
Lehren
Marius Danielo Militzer gilt neben seiner Tätigkeit als freier Musiker und Künstler als ein hochgeachteter Instrumentallehrer, der bereits verschiedene genreübergreifende Gitarrenklassen aufgebaut und geleitet hat. Dabei schöpft er aus einem enormen, schon früh erworbenen und immer weiter wachsenden Fundus an Kenntnissen.
Fortgeschrittene Studenten führt er zu instrumentaler Hochleistung und zu einem tiefgreifenden Verständnis für die Musik. Schüler im Anfangsstadium ihrer Ausbildung werden durch Militzer gezielt zur Entwicklung einer eigenen Persönlichkeit gefördert.
Er versteht es hierbei, über ein tiefes Verständnis des Notentextes, den Studenten und Schülern immer wieder einen neuen Zugang zu den Werken des Standardrepertoires und zu neuen Werken verschiedener Genres aufzuzeigen.
Technische Abläufe werden durch genaue Analyse dem Inhalt des Werkes untergeordnet. Durch das genaue Verstehen der Interaktion von Bewegung und musikalischen Inhalt, werden diese zu einer organischen Einheit geformt.
Kompositionslehre und Kompositionstechniken der Zeitgenössischen Musik werden sowohl in der Frühphase als auch im hohen fortgeschrittenen Stadium in den Instrumentalunterricht eingebunden, da, so Militzer, die Kenntnisse hierrüber auch die Fähigkeiten der Interpretationskunst entscheidend beeinflussen.
Die eigene Persönlichkeit
In seiner Didaktik ist es Marius Danielo Militzer ein Anliegen, seine Schüler und Studenten schon früh dazu anzuleiten, einen ganz persönlichen und unverwechselbaren Stil und Klang auf ihrem Instrument zu entwickeln.
Um diese Einmaligkeit zu entwickeln, sind, neben dem Mut aus einer Masse herauszuragen, auch Kenntnisse und Erfahrungen außermusikalischer Art und deren Verknüpfung mit musikalischen Inhalten, so Militzer, erforderlich.
Auf diesen Weg profitieren die Schüler von Marius Militzers reichem interdisziplinären Wissen und praktischen Erfahrungen aus den Bereichen der Bildenden Kunst: Malerei, Installation oder der klassischen Performance, sowie des Schauspiels, des Theaters, der Fotografie, der Filmkunst und auch der Geisteswissenschaften.

Profunde genreübergreifende Kenntnisse
Darüberhinaus fließen auch die bereits früh erworbenen Kenntnisse und Bühnenerfahrungen unterschiedlicher musikalischer Genres in die musikalische Arbeit mit den Schülern ein: Jazz, Rock, Fusion, Metal, freie Improvisation, World, Raga, Maqam, Bossa Nova, Flamenco, Fingerstyle zählen zu den musikalischen Stilen in die Marius Militzer in seinem musikalischen Schaffen tief eingedrungen ist. Siehe hierzu auch frühe musikalische Horizonterweiterung.
Über die reinen Kenntnisse der spezifischen Tonabläufe, Harmonik und Rhythmik hinausgehend, vermittelt Militzer auch das Wissen über die innere Haltung und innere Herangehensweise bei der Ausführung der verschiedenen Genres. Er fordert auf, diesen mit Leidenschaft auf den Grund zu gehen.
Die positive Wirkung auf die eigene Interpretationskunst, die sich hieraus ergibt, aus der gelebten Sicht aus dem eigenen Genre heraus auf das Andere zu schauen, ist höchst immens und nachhaltig.
Gitarrenklassen in Berlin
Seinen ersten institutionellen Gitarrenunterricht erteilte Marius Danielo Militzer im Alter von 15 Jahren. Später, während seines Studiums in Berlin rief er in Eigenregie eine Gitarrenklasse in Berlin Lichterfelde und Friedrichshain ins Leben. Hierfür kooperierte er mit einer Berliner Kulturinstitution und einem Berliner Theater.
Mit ausgewählten und sehr begabten Schülern etablierte Militzer dann eine Gitarrenklasse am Berliner Kurfürstendamm. Er wählte hierfür ausdrücklich Schüler unterschiedlicher Genres aus und führte diese in regelmäßig initiierten Salons, unter Beteiligung Berliner Kulturprominenz, zusammen.
Aktuell unterrichtet Marius Danielo Militzer sehr erfolgreich an einer Berliner Privatschule für Musik und Klassischen Tanz, zu dessen Leiter des Fachbereichs Gitarre und künstlerischen Leiter der Musikabteilung er berufen wurde.
Erweiterung des Unterrichtsmaterials und Komposition
Zu Beginn seiner Unterrichtstätigkeit war die Anzahl der Publikationen für den Gitarrenunterricht noch sehr übersichtlich. Militzer begann daher sehr früh, als er diese Lücke erkannte, eigenes Material für den Unterricht zu erstellen. Er verfasst im großen Umfang mitreißende Unterrichtsliteratur und Transkriptionen für alle Leistungsstufen und trägt so zu einer kontinuierlichen Erweiterung des Gitarrenpädagogischen Repertoires bei.
Bei Bedarf werden die Stücke auch punktgenau und exklusiv auf die Bedürfnisse und Anforderungen seiner Studenten und Schüler zugeschnitten. So komponierte er für eine ausgewählte Gruppe seine Schüler, bestehend aus Fortgeschrittenen und sehr frühen Anfängern, ein Werk für Gitarrenorchester, dass durch eben diese seine Uraufführung in der Berliner Philharmonie feierte.
Es entstanden ebenfalls Eigenkompositionen in direkter Zusammenarbeit von Lehrer und Schüler bzw. Studenten. Sowohl bei einfachen Stücken mit Anfängern, als auch bei komplexen Stücken mit Fortgeschrittenen Schülern, konnten dabei zeitgenössische Tonsprache und Kompositionstechniken wie Aleatorik, Minimal, Musique concrète, variable Metrik usw. vermittelt und umgesetzt werden.
Online-Unterricht
Bereits ab 2010, lange bevor es in den 2020ern zu einem vorübergehenden Online-Unterricht Boom kam, entwickelte Militzer eine Didaktik die speziell auf die Form des persönlichen Online-Unterrichtes zugeschnitten ist.
