
Ab dem 13. Lebensjahr erlernte Militzer in autodidaktischer Form zusätzlich das Spielen der indischen Sitar. Er setzte sich ernsthaft mit der klassischen indischen Musikform der Raga auseinander, studierte die Improvisationsstile und Spielweisen der beiden einflußreichsten Sitarvirtuosen des 20. Jahrhunderts, Pandit Ravi Shankar und Ustad Vilayat Khan, und experimentierte mit der Fusion von Jazz, Klassik und indischer Musik.
Mit 16 Jahren war er als Sitarist und Gitarrist festes Mitglied des Jazz und World Music Ensembles Melos (Besetzung: Sitar, Oboe, Gitarre, Kontrabass und Tabla).
Das Ensemble, dessen Repertoire sowohl aus Eigenkompositionen als auch aus Jazz- und Fusion Standards (Miles Davis, Al di Meola, Paco de Lucia, Ralph Towner u.a.) bestand, spielte erfolgreich zahlreiche Konzerte im Norddeutschen Raum.

Ferner spielte er erfolgreich als Sitarist in der Band Kholor (Besetzung: Sitar, Gitarre, Querflöte, Bass und Percussion), dessen Augenmerk, neben World- und Jazzstandards, auch auf der Ausdrucksform der freien Improvisation lag. Obwohl die anderen Bandmitglieder oder auch Kooperationspartner bei Melos teilweise bereits ein Musikstudium absolviert hatten (u.a. Assistent von Prof. Mauricio Kagel) oder bereits doppelt so alt waren, war Marius Danielo Militzer mit seinen 16 Jahren ein voll akzeptiertes und integriertes Ensemblemitglied.
Des Weiteren initiierte er unter dem Namen Mogadishu ein Duo Projekt (E-Bass, Steelstring Gitarre) mit einem Heavy Metal Bassisten, mit dem er selbst verfasste Arrangements von Stücken der legendären Jazzrock Band Mahavishnu Orchestra des Englischen Gitarristen John McLaughlin spielte.
Marius Danielo Militzer erarbeitete in dieser Zeit ebenfalls Schlüsselwerke des Solorepertoires der Bossa Nova Legende Baden Powell sowie des Initiators des Nuevo Flamencos, Paco de Lucia.

Darüberhinaus erlernte er in dieser Zeit die Folk- und Fingerpicking Gitarre, bzw. Fingerstyle Gitarre, und spielte, dabei begeisterndes Presseecho auslösend, im Duo mit dem Fingerstyle Gitarristen und jetzigen Tour- und Recording-Gitarristen von Reinhard Mey, Jens Kommnick.
Parallel hierzu, liefen die Vorbereitungen auf ein Musikstudium auf Hochtouren. Programm: J.S. Bach: Präludium und Gigue aus der Suite BWV 1006A, Heitor Villa-Lobos: Etude No 6 & No 12, Roberto Gerhard: Fantasia.
